Sauna-Tipps:
Vor dem Saunabesuch möglichst wenig und leicht essen, keinesfalls Alkohol trinken!
Legen Sie Schmuck und Uhren ab! Metalle erhitzen sich stark und können
Hautverbrennungen verursachen. Kunststoffteile können schmelzen und ebenfalls
Hautverbrennungen hervorrufen.
Aus hygienischen Gründen liegt man auf einem mitgebrachtem Badehandtuch.
Im Sitzen werden auch die Füße auf das Handtuch gestellt. Daher sollte das Handtuch
groß genug sein.
Richtig saunieren.
Sauna.
Schwitzen Sie nach Ihrem ganz persönlichen Wohlbefinden und körperlicher Belastbarkeit bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Die elektronische Steuerung in den Saunen regelt eine gleichbleibende, optimale Einstellung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Hinweis: Die Sauna ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Bitte verhalten Sie sich ruhig!
Gesundes Schwitzen.
Nach einer Belastung der Muskeln, nach Sport, Fitness- und Gymnastiktraining tut Entspannung einfach gut und beugt Muskelkater vor. Oder genießen Sie einfach Urlaub vom Alltag mit Erholung in der Sauna.
Entspannen. Anregen. Regenerieren.
Die positiven Wirkungen regelmäßiger Sauna-Besuche sind vielfältig:
Stärkung der Abwehrkräfte in jedem Alter
Beugt Erkältungen vor
Entwässerung und Entgiftung des Gewebes
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Training der Blutgefäße
Positiver Einfluss auf den Blutdruck
Regeneration der Muskeln nach dem Sport
Reinigung der Haut
Entspannung und Erholung
Positive Wirkung.
Therapien
Reha
Fitness
Gymnastik
Sauna
Kontakt
News
Richtig Saunieren
Blockhaus-Sauna
Termine
Finnische Sauna
Bio-Sauna
Unser neuer Gymnastik-Plan